Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen alles über den Kopf wächst? Dass Ängste, Unsicherheiten oder negative Gedanken Ihren Alltag bestimmen? Vielleicht fällt es Ihnen schwer morgens aufzustehen, oder Sie spüren eine innere Unruhe, die Sie nicht abschütteln können.
Manchmal bringt das Leben Herausforderungen, die wir nicht allein bewältigen können. Ob Ängste, Depressionen, Stress oder persönliche Krisen – Sie sind nicht allein – und Sie müssen da nicht alleine durch. In meiner Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz erhalten Sie individuelle Unterstützung – einfühlsam, diskret und ohne lange Wartezeiten.
Jeder Mensch kann in Situationen geraten, die belastend und überwältigend sind.
Vielleicht haben Sie schon vieles versucht, doch die negativen Gedanken lassen Sie nicht los. Vielleicht fühlen Sie sich emotional erschöpft, von Ängsten eingeschränkt oder durch belastende Erlebnisse geprägt.
Was auch immer Sie gerade bewegt – Sie müssen nicht allein damit kämpfen.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg und unterstütze Sie mit bewährten psychotherapeutischen Methoden dabei neue Perspektiven zu finden und sich wieder leichter und selbstbestimmter zu fühlen.
Fühlen Sie sich in bestimmten Situationen unwohl, ängstlich oder haben Sie sogar plötzliche Panikattacken? Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um mit Ihren Ängsten umzugehen und wieder mehr Sicherheit zu gewinnen.
Wenn Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit über längere Zeit anhalten, kann das sehr quälend sein. Ich unterstütze Sie dabei neue Wege zu finden, um Ihre Lebensfreude und Energie zurückzugewinnen.
Ständige Erschöpfung, Überforderung und Gedankenkreisen sind oft Anzeichen für chronischen Stress oder Burnout. Ziel ist es Stressfaktoren zu identifizieren und konkrete Strategien zu entwickeln, um Burnout und Stress gezielt vorzubeugen.
Haben Sie das Gefühl es anderen recht machen zu müssen, trauen Sie sich wenig zu oder fühlen Sie sich minderwertig? Hier arbeiten wir gemeinsam an der Stärkung Ihres Selbstwertes und dem Aufbau Ihres Selbstbewusstseins.
Ob in der Partnerschaft, in der Familie oder im Beruf – schwierige oder konfliktreiche Beziehungen können emotional sehr belasten. Ich unterstütze Sie dabei den Konflikten auf den Grund zu gehen und Lösungen für wertschätzende Beziehungen zu finden.
Vergangene Ereignisse können unser Leben lange Zeit beeinflussen, z.B. in Form von immer wiederkehrenden negativen Erinnerungen. Ziel ist es das Erlebte zu verarbeiten und eine gesunde emotionale Distanz zu gewinnen.
Drehen sich Ihre Gedanken immer wieder um dieselben Sorgen? Können Sie Ihre Gedanken kaum stoppen? Gemeinsam erarbeiten wir Wege, um Ihr Gedankenkarussell anzuhalten und wieder mehr innere Ruhe zu finden.
Stehen Sie vor einer wichtigen privaten oder beruflichen Entscheidung oder wünschen Sie sich mehr Klarheit über Ihre Ziele? Ich begleite Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und Entscheidungen zu treffen.
Eine berufliche Veränderung, Sinnkrise, Hochzeit, Trennung, Verlust, Umzug oder Ihre Elternschaft hat Sie aus der Bahn geworfen? Mein Ziel ist es, Sie zu unterstützen diesen Prozess gestärkt und mit neuen Perspektiven zu meistern.
Fühlen Sie sich in bestimmten Situationen unwohl, ängstlich oder haben Sie sogar plötzliche Panikattacken? Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um mit Ihren Ängsten umzugehen und wieder mehr Sicherheit zu gewinnen.
Wenn Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit über längere Zeit anhalten, kann das sehr belastend sein. Ich unterstütze Sie dabei neue Wege zu finden, um wieder mehr Lebensfreude und Energie zu erleben.
Ständige Erschöpfung, Überforderung und Gedankenkreisen sind oft Anzeichen für chronischen Stress oder Burnout. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für mehr Gelassenheit und innere Balance.
Fühlen Sie sich in bestimmten Situationen unwohl, ängstlich oder haben Sie sogar plötzliche Panikattacken? Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um mit Ihren Ängsten umzugehen und wieder mehr Sicherheit zu gewinnen.
Wenn Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit über längere Zeit anhalten, kann das sehr quälend sein. Ich unterstütze Sie dabei neue Wege zu finden, um Ihre Lebensfreude und Energie zurückzugewinnen.
Ständige Erschöpfung, Überforderung und Gedankenkreisen sind oft Anzeichen für chronischen Stress oder Burnout. Ziel ist es Stressfaktoren zu identifizieren und konkrete Strategien zu entwickeln, um Burnout und Stress gezielt vorzubeugen.
Haben Sie das Gefühl, sich oft zu hinterfragen oder es anderen recht machen zu müssen? Ich unterstütze Sie dabei, Ihren Selbstwert zu stärken und mit mehr Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen.
Ob in der Partnerschaft, Familie oder im Beruf – schwierige Beziehungen können emotional sehr belasten. Ich helfe Ihnen, Klarheit zu gewinnen und Lösungen für wertschätzende Beziehungen zu finden.
Vergangene Ereignisse können unser Leben lange beeinflussen. Mit der wissenschaftlich anerkannten EMDR-Methode unterstütze ich Sie bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.
Haben Sie das Gefühl es anderen recht machen zu müssen, trauen Sie sich wenig zu oder fühlen Sie sich minderwertig? Hier arbeiten wir gemeinsam an der Stärkung Ihres Selbstwertes und dem Aufbau Ihres Selbstbewusstseins.
Ob in der Partnerschaft, in der Familie oder im Beruf – schwierige oder konfliktreiche Beziehungen können emotional sehr belasten. Ich unterstütze Sie dabei den Konflikten auf den Grund zu gehen und Lösungen für wertschätzende Beziehungen zu finden.
Vergangene Ereignisse können unser Leben lange Zeit beeinflussen, z.B. in Form von immer wiederkehrenden negativen Erinnerungen. Ziel ist es das Erlebte zu verarbeiten und eine gesunde emotionale Distanz zu gewinnen.
Drehen sich Ihre Gedanken immer wieder um dieselben Sorgen? Wir erarbeiten gemeinsam Wege, um Ihr Gedankenkarussell zu stoppen und wieder mehr innere Ruhe zu finden.
Stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung oder wünschen sich mehr Klarheit über Ihre Ziele? Ich begleite Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und den richtigen Weg für sich zu finden.
Fühlen Sie sich oft allein, auch wenn Sie von Menschen umgeben sind? Haben Sie Schwierigkeiten, sich zu öffnen oder vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen? Wir arbeiten gemeinsam daran, innere Blockaden zu lösen und Ihre soziale Verbundenheit zu stärken.
Drehen sich Ihre Gedanken immer wieder um dieselben Sorgen? Können Sie Ihre Gedanken kaum stoppen? Gemeinsam erarbeiten wir Wege, um Ihr Gedankenkarussell anzuhalten und wieder mehr innere Ruhe zu finden.
Stehen Sie vor einer wichtigen privaten oder beruflichen Entscheidung oder wünschen Sie sich mehr Klarheit über Ihre Ziele? Ich begleite Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen und Entscheidungen zu treffen.
Eine berufliche Veränderung, Sinnkrise, Hochzeit, Trennung, Verlust, Umzug oder Ihre Elternschaft hat Sie aus der Bahn geworfen? Mein Ziel ist es, Sie zu unterstützen diesen Prozess gestärkt und mit neuen Perspektiven zu meistern.
Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso individuell sollte auch die psychotherapeutische Begleitung sein. Deshalb setze ich in meiner Praxis auf verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden, die je nach Ihrem Anliegen und Ihren Bedürfnissen angepasst oder kombiniert werden.
Mein Ziel: Sie mit den passenden Techniken dabei zu unterstützen, belastende Gedanken zu durchbrechen, Ängste zu bewältigen und langfristig mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Haben Sie das Gefühl, dass negative Gedanken oder bestimmte Verhaltensweisen Sie blockieren? Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) hilft dabei, belastende Denkmuster zu erkennen und Schritt für Schritt zu verändern.
Vergangene Erlebnisse oder Traumata können das Leben lange belasten. EMDR ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die vielfach eingesetzt wird, um belastende Erinnerungen zu verarbeiten und die emotionale Belastung zu reduzieren.
Haben Sie oft Konflikte in Beziehungen oder wiederholen sich bestimmte Verhaltensmuster immer wieder? Die Transaktionsanalyse kann helfen sich selbst bewusster wahrzunehmen, Kommunikationsmuster zu verstehen und neue, gesündere Wege im Umgang mit sich selbst und anderen zu finden.
Jeder Mensch ist anders – und deshalb gibt es kein „Schema F“. Je nach Ihrem Anliegen wählen wir gemeinsam die Methoden aus, die am besten zu Ihnen passen.
Gerne klären wir Ihre Fragen in einem kostenlosen Erstgespräch und besprechen, welche Methoden sich für Ihr Anliegen eignen.
Der erste Schritt ist oft der schwerste – doch Sie müssen ihn nicht allein gehen. In meiner Praxis biete ich Ihnen einen strukturierten, aber flexiblen Ablauf, der Ihnen Sicherheit gibt und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.
Ihr erster Schritt ist einfach: Buchen Sie über mein Terminbuchungs-Tool ein kostenloses und unverbindliches 15 - minütiges Kennenlern-Telefonat. In diesem Erst-Gespräch klären wir Ihr Anliegen und Ihre Fragen. Am Ende entscheiden Sie, ob Sie einen Termin für eine Sitzung vereinbaren möchten.
In Ihrem ersten Termin konkretisieren wir Ihr Anliegen, Ihre spezifischen Bedürfnisse sowie Ihre Ziele. Davon ausgehend erläutere ich Ihnen mögliche Methoden und Vorgehensweisen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Weg mit mir weiterzugehen, legen wir gemeinsam die nächsten Schritte fest.
In regelmäßigen Sitzungen arbeiten wir gemeinsam kontinuierlich an Ihrem Anliegen und betrachten wiederholt Ihre Fortschritte. Auf diese Weise können wir die Effektivität der angewandten Methoden und Ansätze beurteilen und bei Bedarf anpassen, um Ihr Ziel zu erreichen.
1.) Kennenlern-Telefonat
Ihr erster Schritt ist einfach: Buchen Sie über mein Terminbuchungs-Tool ein kostenloses und unverbindliches 15-minütiges Kennenlern-Telefonat. In diesem Erst-Gespräch klären wir Ihr Anliegen und Ihre Fragen. Am Ende entscheiden Sie, ob Sie einen Termin für eine Sitzung vereinbaren möchten.
2.) Ihr erster Termin
In Ihrem ersten Termin konkretisieren wir Ihr Anliegen, Ihre spezifischen Bedürfnisse sowie Ihre Ziele. Davon ausgehend erläutere ich Ihnen mögliche Methoden und Vorgehensweisen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Weg mit mir weiterzugehen, legen wir gemeinsam die nächsten Schritte fest.
3.) Der weitere Ablauf
In regelmäßigen Sitzungen arbeiten wir gemeinsam kontinuierlich an Ihrem Anliegen und betrachten wiederholt Ihre Fortschritte. Auf diese Weise können wir die Effektivität der angewandten Methoden und Ansätze beurteilen und bei Bedarf anpassen, um Ihr Ziel zu erreichen.
In meiner Privat-Praxis in München Schwabing biete ich Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, psychologische Beratung und Coaching an. Um Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung anzubieten, arbeite ich mit verschiedenen Therapie- & Beratungsmethoden, wie z.B. Kognitiver Verhaltenstherapie, EMDR, Transaktionsanalyse und Coachingtechniken.
Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten und dabei zu unterstützen Herausforderungen selbstbestimmt zu meistern.
Heilpraktikerin, beschränkt auf Psychotherapie
Erfahren Sie, was Klienten über mich und ihre Erfahrungen in meiner Praxis sagen:
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu meinem Angebot und zu meiner Praxis:
Psychotherapie ist die gezielte Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Dies können z.B. Depressionen oder Angststörungen sein. Das Ziel der Therapie liegt in der Linderung der vorliegenden Symptome und Verbesserung der Lebensqualität.
Die psychologische Beratung richtet sich dagegen an grundsätzlich psychisch gesunde Menschen, die Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen bzw. Lebensproblemen suchen. Dies können Themen aus den Bereichen Familie, Partnerschaft, Beruf, Gesundheit, etc. sein.
Da es in der Therapie um die Behandlung tieferliegender emotionaler Prozesse geht, ist dies in der Regel ein längerer Prozess als in der Beratung, welche eher kurzfristiger und lösungsorientierter ist.
Gerne bespreche ich mit Ihnen, welches meiner Angebote das Passende für Sie sein könnte.
Manchmal hält das Leben Veränderungen für uns bereit, nach denen nichts mehr so ist wie vorher. All unsere Strategien, mit denen wir bisher erfolgreich unser Leben gemeistert haben, scheinen nun nicht mehr zu funktionieren. Stattdessen haben wir das Gefühl uns im Kreis zu drehen, nicht mehr von der Stelle zu kommen und fühlen uns überfordert oder orientierungslos.
Wenn Sie ferner das Gefühl haben, dass Ihr Leidensdruck stetig zunimmt und Ihr Alltagsleben sowie Ihre Lebensqualität beeinträchtigt werden, kann es hilfreich sein sich jemandem im Rahmen einer Therapie anzuvertrauen.
Der erste Schritt hierzu ist meistens der Schwierigste. Oft hindern uns Gefühle wie Angst, Zweifel oder auch unsere Scham an dem Beginn einer Therapie. Umso mehr freue ich mich für Sie, wenn Sie diesen ersten Schritt gehen und unverbindlich mit mir Kontakt aufnehmen. Ich berate Sie gerne.
Ich biete kognitive Verhaltenstherapie, EMDR und Transaktionsanalyse an, je nach individuellem Bedarf und Problemstellung.
Zudem arbeite ich ergänzend mit weiteren Methoden und Techniken aus anderen Therapieschulen bzw. aus dem Coachingbereich.
Das hängt von der vorliegenden psychischen Störung sowie den damit verbundenen Symptomen ab. Grundsätzlich findet immer mindestens der erste Termin in meiner Praxis statt. Danach können weitere Optionen besprochen werden, z.B. ob die Therapie ganz oder in Teilen online stattfinden kann.
Ja, ich biete psychologische Beratung und Coaching auch online an. Ideal für KlientInnen, die nicht persönlich in die Praxis kommen können.
In der Regel sind Termine innerhalb von ein bis zwei Wochen möglich, je nach aktueller Auslastung der Praxis.
Buchen Sie jetzt schon online ein kostenloses Kennenlern-Telefonat, in dem ich Ihnen direkt Näheres zu dem nächstmöglichen freien Termin sagen kann.
Nein, es gibt kein Wartezimmer. Sie erhalten von mir einen festen Termin, zu dem nur Sie in der Praxis erscheinen. Kommen Sie somit bitte pünktlich zu Ihrem Termin, d.h. weder zu früh noch zu spät.
In Ihrem ersten Termin haben Sie die Möglichkeit mir Ihr Anliegen, Ihre spezifischen Bedürfnisse sowie Ihre Ziele in Ruhe zu schildern. Davon ausgehend erläutere ich Ihnen mögliche Methoden und Vorgehensweisen und beantworte Ihnen Fragen. So können Sie für sich prüfen, ob Sie sich bei mir wohl- und mit Ihrem Anliegen gut aufgehoben fühlen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Weg mit mir weiterzugehen, legen wir gemeinsam die nächsten Schritte fest.
Um Ihren ersten Termin für Sie so zufriedenstellend wie möglich zu gestalten, ist es hilfreich, wenn Sie sich vorab ein paar Notizen zu folgenden Punkten machen: Was ist ihr Anliegen? Was möchten Sie erreichen bzw. was genau wollen Sie verändern? Was sind weitere Fragen, die Sie eventuell an mich haben.
Eine Standardsitzung dauert 60 Minuten.
Alternativ ist es auch möglich Sitzungen von 90 Minuten zu vereinbaren. Sollten Sie eine längere Anreise oder ein dringendes Anliegen haben, können wir ebenso einen noch längeren Termin vereinbaren. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
Im Bereich der Therapie variiert die Anzahl der Sitzungen je nach Ihrer persönlichen Situation und vorliegenden psychischen Störung. Eine pauschale Aussage kann ich hier leider nicht treffen.
Im Bereich Beratung und Coaching ist insgesamt meist mit einer geringeren Anzahl an Sitzungen zu rechnen. Hier reichen in einzelnen Fällen auch schon 3-5 Sitzungen.
Gerne gebe ich Ihnen in dem kostenlosen Kennenlern-Telefonat eine erste Einschätzung.
Mein Honorar beträgt für eine 60-minütige Sitzung 100,00 €. Für eine 90-minütige Sitzung 145,00 €. Sitzungen von längerer Dauer werden entsprechend anteilig berechnet.
Mein genanntes Honorar gilt sowohl für Psychotherapie, psychologische Beratung als auch Coaching. Alle Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit.
Als Privat-Praxis werden meine Leistungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Einige private Krankenversicherungen übernehmen hingegen die Behandlungskosten für eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz ganz oder teilweise. Der Umfang der erstattungsfähigen Kosten ist sehr individuell und hängt von Ihrem Versicherungsvertrag ab. Erkundigen Sie sich hierfür bitte bei Ihrer Krankenversicherung, ob und wenn ja, in welchem Maße die Kosten für eine Therapie bei einer Heilpraktikerin, beschränkt auf Psychotherapie, übernommen werden.
Die Kosten für eine psychologische Beratung oder Coaching werden generell nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ein Coaching zu beruflichen Zwecken kann unter Umständen steuerlich absetzbar sein.
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben.
1.) Direkter persönlicher Kontakt & zeitnaher Therapiebeginn, da Sie nicht auf die Bewilligung der Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung warten müssen.
2.) Mehr Flexibilität bei der Terminvergabe, Sitzungsfrequenz und Dauer der Therapie. Sie entscheiden, wie viele Sitzungen in welchen Abständen Sie in Anspruch nehmen möchten.
3.) Schutz Ihrer Privatsphäre: Ihre therapiebezogenen Daten einschließlich Ihrer Diagnose werden nicht an Ihre Krankenversicherung übermittelt. Somit können hieraus keine eventuellen späteren Schwierigkeiten bei einer Bewerbung für den Staatsdienst (z.B. Lehrerberuf/ Polizei) oder dem Abschluss von Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeits-, Lebens- oder Krankenversicherungen) für Sie entstehen.
4.) Freie Methodenwahl: Sie sind nicht auf die von der Krankenkasse bezahlten Verfahren (Verhaltenstherapie, analytische Psychotherapie (Psychoanalyse), tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Systemische Therapie) festgelegt.
Die Wartezeit auf einen von der Krankenkasse finanzierten Therapieplatz kann manchmal mehrere Monate betragen. Dies ist ein unzumutbarer Zustand, wenn man an einer psychischen Störung leidet und es einem sehr schlecht geht. Gerne bin ich für Sie da und unterstütze Sie während dieser Übergangszeit, bis Sie einen Kassenplatz erhalten.
Falls Sie einen Termin einmal nicht einhalten können, sagen Sie mir diesen bitte mindestens 24 Stunden vorher per Mail oder Telefon ab.
Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 60 € fällig, da ich den Termin dann nicht mehr anderweitig vergeben kann.
In dringenden Fällen bin ich zu meinen Sprechzeiten per E-Mail und Telefon erreichbar.
Weitere Unterstützung erhalten Sie unter diesen Notfallnummern.
Ich nehme Ihre Privatsphäre ernst. Ihre (Gesundheits)Daten und Gesprächsinhalte behandle ich streng vertraulich. D.h. es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte.
Psychotherapie ist die gezielte Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Dies können z.B. Depressionen oder Angststörungen sein. Das Ziel der Therapie liegt in der Linderung der vorliegenden Symptome und Verbesserung der Lebensqualität.
Die psychologische Beratung richtet sich dagegen an grundsätzlich psychisch gesunde Menschen, die Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen bzw. Lebensproblemen suchen. Dies können Themen aus den Bereichen Familie, Partnerschaft, Beruf, Gesundheit, etc. sein.
Da es in der Therapie um die Behandlung tieferliegender emotionaler Prozesse geht, ist dies in der Regel ein längerer Prozess als in der Beratung, welche eher kurzfristiger und lösungsorientierter ist.
Gerne bespreche ich mit Ihnen, welches meiner Angebote das Passende für Sie sein könnte.
Manchmal hält das Leben Veränderungen für uns bereit, nach denen nichts mehr so ist wie vorher. All unsere Strategien, mit denen wir bisher erfolgreich unser Leben gemeistert haben, scheinen nun nicht mehr zu funktionieren. Stattdessen haben wir das Gefühl uns im Kreis zu drehen, nicht mehr von der Stelle zu kommen und fühlen uns überfordert oder orientierungslos.
Wenn Sie ferner das Gefühl haben, dass Ihr Leidensdruck stetig zunimmt und Ihr Alltagsleben sowie Ihre Lebensqualität beeinträchtigt werden, kann es hilfreich sein sich jemandem im Rahmen einer Therapie anzuvertrauen.
Der erste Schritt hierzu ist meistens der Schwierigste. Oft hindern uns Gefühle wie Angst, Zweifel oder auch unsere Scham an dem Beginn einer Therapie. Umso mehr freue ich mich für Sie, wenn Sie diesen ersten Schritt gehen und unverbindlich mit mir Kontakt aufnehmen. Ich berate Sie gerne.
Ich biete Kognitive Verhaltenstherapie, EMDR und Transaktionsanalyse an, je nach individuellem Bedarf und Problemstellung.
Zudem arbeite ich ergänzend mit weiteren Methoden und Techniken aus anderen Therapieschulen bzw. aus dem Coachingbereich.
Das hängt von der vorliegenden psychischen Störung sowie den damit verbundenen Symptomen ab. Grundsätzlich findet immer mindestens der erste Termin in meiner Praxis statt. Danach können weitere Optionen besprochen werden, z.B. ob die Therapie ganz oder in Teilen online stattfinden kann.
Ja, ich biete psychologische Beratung und Coaching auch online an. Ideal für KlientInnen, die nicht persönlich in die Praxis kommen können.
In der Regel sind Termine innerhalb von ein bis zwei Wochen möglich, je nach aktueller Auslastung der Praxis.
Buchen Sie jetzt schon online ein kostenloses Kennenlern-Telefonat, in dem ich Ihnen direkt Näheres zu dem nächstmöglichen freien Termin sagen kann.
Nein, es gibt kein Wartezimmer. Sie erhalten von mir einen festen Termin, zu dem nur Sie in der Praxis erscheinen. Kommen Sie somit bitte pünktlich zu Ihrem Termin, d.h. weder zu früh noch zu spät.
In Ihrem ersten Termin haben Sie die Möglichkeit mir Ihr Anliegen, Ihre spezifischen Bedürfnisse sowie Ihre Ziele in Ruhe zu schildern. Davon ausgehend erläutere ich Ihnen mögliche Methoden und Vorgehensweisen und beantworte Ihnen Fragen. So können Sie für sich prüfen, ob Sie sich bei mir wohl- und mit Ihrem Anliegen gut aufgehoben fühlen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Weg mit mir weiterzugehen, legen wir gemeinsam die nächsten Schritte fest.
Um Ihren ersten Termin für Sie so zufriedenstellend wie möglich zu gestalten, ist es hilfreich, wenn Sie sich vorab ein paar Notizen zu folgenden Punkten machen: Was ist ihr Anliegen? Was möchten Sie erreichen bzw. was genau wollen Sie verändern? Was sind weitere Fragen, die Sie eventuell an mich haben.
Eine Standardsitzung dauert 60 Minuten.
Alternativ ist es auch möglich Sitzungen von 90 Minuten zu vereinbaren. Sollten Sie eine längere Anreise oder ein dringendes Anliegen haben, können wir ebenso einen noch längeren Termin vereinbaren. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
Im Bereich der Therapie variiert die Anzahl der Sitzungen je nach Ihrer persönlichen Situation und vorliegenden psychischen Störung. Eine pauschale Aussage kann ich hier leider nicht treffen.
Im Bereich Beratung und Coaching ist insgesamt meist mit einer geringeren Anzahl an Sitzungen zu rechnen. Hier reichen in einzelnen Fällen auch schon 3-5 Sitzungen.
Gerne gebe ich Ihnen in dem kostenlosen Kennenlern-Telefonat eine erste Einschätzung.
Mein Honorar beträgt für eine 60-minütige Sitzung 100,00 €. Für eine 90-minütige Sitzung 145,00 €. Sitzungen von längerer Dauer werden entsprechend anteilig berechnet.
Mein genanntes Honorar gilt sowohl für Psychotherapie, psychologische Beratung als auch Coaching. Alle Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit.
Als Privat-Praxis werden meine Leistungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Einige private Krankenversicherungen übernehmen hingegen die Behandlungskosten für eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz ganz oder teilweise. Der Umfang der erstattungsfähigen Kosten ist sehr individuell und hängt von Ihrem Versicherungsvertrag ab. Erkundigen Sie sich hierfür bitte bei Ihrer Krankenversicherung, ob und wenn ja, in welchem Maße die Kosten für eine Therapie bei einer Heilpraktikerin, beschränkt auf Psychotherapie, übernommen werden.
Die Kosten für eine psychologische Beratung oder Coaching werden generell nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ein Coaching zu beruflichen Zwecken kann unter Umständen steuerlich absetzbar sein.
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben.
1.) Direkter persönlicher Kontakt & zeitnaher Therapiebeginn, da Sie nicht auf die Bewilligung der Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung warten müssen.
2.) Mehr Flexibilität bei der Terminvergabe, Sitzungsfrequenz und Dauer der Therapie. Sie entscheiden, wie viele Sitzungen in welchen Abständen Sie in Anspruch nehmen möchten.
3.) Schutz Ihrer Privatsphäre: Ihre therapiebezogenen Daten einschließlich Ihrer Diagnose werden nicht an Ihre Krankenversicherung übermittelt. Somit können hieraus keine eventuellen späteren Schwierigkeiten bei einer Bewerbung für den Staatsdienst (z.B. Lehrerberuf/ Polizei) oder dem Abschluss von Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeits-, Lebens- oder Krankenversicherungen) für Sie entstehen.
4.) Freie Methodenwahl: Sie sind nicht auf die von der Krankenkasse bezahlten Verfahren (Verhaltenstherapie, analytische Psychotherapie (Psychoanalyse), tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Systemische Therapie) festgelegt.
Die Wartezeit auf einen von der Krankenkasse finanzierten Therapieplatz kann manchmal mehrere Monate betragen. Dies ist ein unzumutbarer Zustand, wenn man an einer psychischen Störung leidet und es einem sehr schlecht geht. Gerne bin ich für Sie da und unterstütze Sie während dieser Übergangszeit, bis Sie einen Kassenplatz erhalten.
Falls Sie einen Termin einmal nicht einhalten können, sagen Sie mir diesen bitte mindestens 24 Stunden vorher per Mail oder Telefon ab.
Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 60 € fällig, da ich den Termin dann nicht mehr anderweitig vergeben kann.
In dringenden Fällen bin ich zu meinen Sprechzeiten per E-Mail und Telefon erreichbar.
Weitere Unterstützung erhalten Sie unter diesen Notfallnummern.
Ich nehme Ihre Privatsphäre ernst. Ihre (Gesundheits)Daten und Gesprächsinhalte behandle ich streng vertraulich. D.h. es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte.
Sie wünschen sich eine positive Veränderung in Ihrem Leben und möchten den ersten Schritt gehen?
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf, um mehr über meine Angebote zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und persönlicher Weiterentwicklung.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Montags – Freitags: 08:00 bis 19:30 Uhr
Samstags: 09:00 bis 14:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung – auch außerhalb der obigen Öffnungszeiten.